10 Jahre Tesla: Mein Weg als Pionier, 766.000 km Abenteuer und die Magie der Elektromobilität 🚗⚡


Stellt euch vor: Wir schreiben das Jahr 2014. Ich sitze vor meinem IPad , mein Finger schwebt über dem „Bestellen“-Button. Ein Tesla Model S für über 102.000 Euro – online! Meine Freunde schütteln den Kopf: „Franz, das ist verrückt! Tesla geht doch bald pleite, das sagt jeder!“ Die Schlagzeilen sind voll von Skepsis, die Medien sprechen von der „großen Pleite“. Doch ich habe ein Bauchgefühl. Elektromobilität ist die Zukunft – und ich will Teil davon sein. Also drücke ich den Button und denke: „Wenn das nicht klappt, habe ich wenigstens eine gute Geschichte.“ 😅

Heute, am 31. Mai 2025, kann ich sagen: Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Mein Tesla Model S mit dem Kennzeichen SO NICE 9 hat bis jetzt über 766.000 km zurückgelegt – das sind 19 Erdumrundungen! Ich bin durch 26 Länder in Europa und Afrika gefahren, habe an Rallyes wie der Rive Maroc 2018 teilgenommen und ein Netzwerk aufgebaut, das mich emotional und sozial bereichert hat. Über 6.000 Menschen sind mein Auto gefahren, und jeder ist mit einem Lächeln ausgestiegen. Das ist die Magie von Tesla – und die Vision einer besseren Zukunft.

Die Anfänge: Ein Pionierleben voller Abenteuer

2014 war Elektromobilität ein Abenteuer für Mutige. In Österreich gab es gerade einmal 3.000 Elektroautos und 500 Ladestationen. Eine Langstrecke zu fahren war wie eine Schatzsuche – nur dass der Schatz eine funktionierende Ladestation war! Ich erinnere mich an eine Fahrt, bei der ich mit 5 % Akku an einer Station ankam, nur um festzustellen, dass sie außer Betrieb war. In meiner Verzweiflung klopfte ich bei einem Bergbauern an, der lachend sagte: „Na gut, aber nur, wenn du meine Kühe begrüßt!“ Also habe ich die Melkmaschine ausgesteckt, mein Auto angeschlossen und mit einem Kaffee in der Hand gewartet. Solche Momente haben mich nur noch entschlossener gemacht, Teil dieser Revolution zu sein.

An solchen Steckdosen habe ich auf Bauernhöfen geladen

Meilensteine, die Geschichte schreiben

Meine Reise ist voller Highlights. Nach knapp 600.000 km war der erste Batteriewechsel fällig – ein Moment, den ich mit einer großen Pressekonferenz feierte. Es war überwältigend, meine Geschichte mit so vielen Menschen zu teilen. Mit 766.000 km läuft er immer noch – leise, sauber und ohne einen Tropfen Öl.

Ein besonders stolzer Moment war meine Teilnahme am Weltrekord der längsten Strecke mit Autopilot im November 2017 in Ungarn. Neun Fahrzeuge fuhren 2.700 km von der ukrainischen bis zur slowakischen Grenze – ausschließlich mit Autopilot. Es war ein Beweis dafür, wie weit die Technologie schon damals war.

Und dann die Rallyes! Bei der Rive Maroc 2018 war ich mit meinem Co-Piloten Daniel Traut das einzige österreichische Team – und wir holten den Sieg nach Hause! Ich erinnere mich an einen Abend in der marokkanischen Wüste, als wir an einer Ladestation saßen, den Sternenhimmel über uns, und über die Zukunft der Mobilität diskutierten. Diese Momente haben mir gezeigt, dass ich Teil einer größeren Bewegung bin – einer Revolution, die die Welt verändert.

Dss erste Elektroauto an einer AFRIQUIA Tankstelle in Marokko.🇲🇦

Ein Schlüsselmoment: Die Begegnung mit Elon Musk

Im Juli 2016 wurde ich als einer der wenigen Gäste aus Österreich zur Eröffnung der Gigafactory Nevada eingeladen. Dort traf ich Elon Musk persönlich. Ich war nervös, aber auch unglaublich inspiriert. Während wir Tesla-Enthusiasten auf das Model 3 fokussiert waren, zeigte uns Musk das große Bild: die „Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltiger Energie“. Er erklärte, wie ein Auto Menschen dazu bringen kann, die Kraft der Sonne zu nutzen – und wie viel Wohlstand und Unabhängigkeit uns das ermöglicht, wenn wir nicht mehr auf fossile Energien angewiesen sind. Die Gigafactory selbst, mitten in der Wüste, bezieht ihre Energie fast ausschließlich aus Sonne und Wind – ein Symbol für diese Vision. Dieser Moment hat mich für immer geprägt.

Da war ich einer der wenigen Gäste aus Österreich bei der Eröffnung der 1.Gigafactory in RENO in Nevada.

Von 2014 bis 2025: Ein Wandel, den ich vorausgesagt habe

Schon am 31. Dezember 2019 schrieb ich auf meinem Blog SONICE.at: „Die Geschichte der Mobilitätswende wird in den 20er Jahren geschrieben.“ Damals zweifelte die breite Masse an der Elektromobilität, doch spätestens seit dem Produktionsstart des VW ID.3 wurde klar: Die Wende ist nicht mehr aufzuhalten. Heute, 2025, ist Elektromobilität keine Zukunftsmusik mehr – sie ist die Gegenwart. Und Tesla bleibt ein Vorreiter: Das Supercharger-Netzwerk, mittlerweile flächendeckend, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das viele Konkurrenten nicht aufholen können.

Mehr als ein Auto: Eine Lebensphilosophie

Tesla war für mich die beste Investition meines Lebens – nicht nur finanziell, sondern auch emotional und sozial. Die Rallyes wie die eTourEurope, bei der ich zweimal die Strecke „9 Capitals – 9 Days“ gefahren bin, und das Alpenrodeo mit 50.000 Höhenmetern in fünf Tagen haben ein Netzwerk geschaffen, das mich bereichert hat. Nach einem Vortrag kam einmal ein Zuhörer auf mich zu und sagte: „Franz, jetzt verstehe ich, warum du so begeistert bist – es geht nicht nur um ein Auto, es geht um unsere Zukunft.“ Solche Momente treiben mich an.

Werde ein STROMPLAYER – die Zukunft beginnt jetzt!

Zehn Jahre, 766.000 km und unzählige Erlebnisse – mein Tesla hat mir die Welt gezeigt. Aber das ist erst der Anfang. Bidirektionales Laden steht unmittelbar bevor, und das bedeutet: Jeder von uns wird in Zukunft Teil der Lösung der Energiewende sein. Dein Auto wird nicht nur fahren, sondern auch Energie speichern und zurückgeben – ein STROMPLAYER, der aktiv zur Unabhängigkeit Europas beiträgt. Die gesamte Wertschöpfung bleibt bei uns, und wir gestalten gemeinsam eine saubere, nachhaltige Zukunft.

Also, worauf wartest du? Werde ein STROMPLAYER, entdecke die Magie der Elektromobilität und sei Teil der Revolution, die die Welt verändert! 💚🚘 #DriveElectricLoveLife

Danke auch an die KRONEN ZEITUNG für diesen tollen Beitrag.

Beitrag in der KRONE BUNT am 1.6.2025


Beitrag veröffentlicht

von

Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..