2030 im Rückspiegel: Wie die Mobilitätswende die Welt revolutioniert 🚗⚡🌍

Am 31. Dezember 2019 wagte ich mit meiner metaphorischen Glaskugel 🔮 eine mutige Vorhersage: „Die Geschichte der Mobilitätswende wird in den 20er Jahren geschrieben.“ (Hier: https://www.nicemobil.blog/2019/12/31/die-geschichte-der-mobilitaetswende-wird-in-den-20er-jahren-geschrieben)

Fünf Jahre später kann ich mit Stolz sagen: Die Mobilitätswende hat Fahrt aufgenommen 🚀 – und zwar weltweit.

Wenn die 20er Jahre ein Prolog waren, dann wird die echte Revolution in den nächsten Jahren geschrieben. Und ja, ich nehme Wetten an: Bis 2030 werden in Österreich über 70 % der Neuzulassungen rein elektrisch sein. Warum ich mir so sicher bin? Werfen wir gemeinsam einen Blick zurück und nach vorne.

Österreichs Mobilitätswende: Vom Ziel zur Realität 🇦🇹⚡

Unser Land hat in den letzten fünf Jahren einiges bewegt:

• Elektroautos erobern die Straßen 🚗⚡: Die Zahl der Elektroautos ist förmlich explodiert. Mit knapp 200.000 Elektro-Pkw im Jahr 2024 haben wir einen Meilenstein erreicht – das ist über das Zehnfache von 2019! Und dieser Trend beschleunigt sich.

• Ladeinfrastruktur 🚧🔌: Der Ausbau von Ladestationen hat mit dem Boom der E-Autos Schritt gehalten. Ob Schnellladen an Autobahnen oder bequemes Laden zu Hause – heute ist Strom laden schon überall wesentlich einfacher als Diesel tanken.

• KlimaTicket 🎫🌿: Der öffentliche Verkehr wurde durch das KlimaTicket zum Erfolgsmodell. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und setzen auf nachhaltige Mobilität.

Europa: Ein Kontinent auf dem Weg zu emissionsfreier Mobilität 🌍🇪🇺

Die Mobilitätswende ist kein rein österreichisches Phänomen – Europa ist ein Hotspot für Veränderungen:

• Norwegen: Der Vorreiter 🥇: Über 80 % der Neuzulassungen sind hier bereits rein elektrisch. Das Ziel, Verbrenner abzuschaffen, ist fast erreicht.

• Deutschland und Frankreich 🇩🇪🇫🇷: Beide Länder treiben nicht nur die Elektromobilität voran, sondern setzen auch auf emissionsfreie Gütertransporte und öffentlichen Verkehr.

• EU-weite Maßnahmen: Mit dem geplanten Verbot von Verbrennern ab 2035 hat die EU klare Signale an die Autoindustrie gesendet. 🚫⛽

Global betrachtet: Die Welt verändert sich 🌏⚡

Weltweit gibt es beeindruckende Entwicklungen, die zeigen, wie groß die Mobilitätswende gedacht wird:

• China 🐉: Der größte Markt für Elektroautos hat die Produktion und den Absatz elektrischer Fahrzeuge revolutioniert. Von E-Bussen bis zu günstigen Kleinwagen: Hier entstehen Trends, die die Welt verändern.

• USA 🇺🇸: Milliarden wurden in den Ausbau von Ladeinfrastruktur investiert, und Unternehmen wie Tesla oder Rivian treiben Innovationen voran.

• Indien und Afrika 🌍: Hier entstehen clevere, kostengünstige Lösungen wie elektrische Tuk-Tuks und Zweiräder, die eine emissionsfreie Mobilität für Millionen ermöglichen.

Prognosen, die sich bewahrheitet haben – und neue Vorhersagen für 2030 🔮🚗

2019 schrieb ich, dass die 20er Jahre die Ära der Mobilitätswende prägen würden. Heute sehen wir: Es war eine Punktlandung. Die Automobilindustrie hat umgedacht, die Politik klare Leitplanken gesetzt und die Technologie ist weiter, als viele gedacht hätten.

Aber wie geht es weiter? Meine neuen Vorhersagen:

• Österreich: Über 70 % der Neuzulassungen werden bis 2030 rein elektrisch sein. Die restlichen 30 %? Vermutlich Plug-in-Hybride und vereinzelte Wasserstoffmodelle.

• Europa: Der Verbrenner ist Geschichte. Große Hersteller wie Volkswagen oder Mercedes haben angekündigt, ab 2030 keine neuen Verbrenner mehr zu produzieren.

• Weltweit: Elektroautos werden Standard – besonders in China und den USA. Gleichzeitig werden nachhaltige Innovationen in Afrika und Indien den Weg für Schwellenländer ebnen.

Warum die Mobilitätswende keine Alternative, sondern ein Muss ist 🌱🚦

Es gibt keine Zukunft ohne nachhaltige Mobilität. Die Argumente sind glasklar:

• CO₂-Bilanz 🌍: Elektroautos sind über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg klimafreundlicher als Verbrenner – selbst mit Batterien.

• Recycling ♻️: Heute werden über 95 % der Materialien in alten Batterien recycelt – ein perfekter Kreislauf.

• Technologischer Fortschritt ⚙️: Von Feststoffbatterien bis zu grüner Wasserstoffproduktion – die Forschung macht riesige Fortschritte.

Die Mobilitätswende ist alternativlos – und wir sind mittendrin 🚗⚡🌍

Die letzten fünf Jahre waren nur der Anfang. Die Mobilitätswende ist kein kurzlebiger Trend, sondern die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. Wenn wir zurückblicken, sehen wir, wie viel in kurzer Zeit erreicht wurde. Wenn wir nach vorne schauen, erkennen wir das Potenzial, eine emissionsfreie Welt zu gestalten.

Und 2030? Da blicke ich gerne wieder zurück – mit hoffentlich 70 % E-Autos auf den Straßen und der Erkenntnis, dass Veränderung möglich ist, wenn wir mutig vorangehen.

Jetzt frage ich dich: Wetten wir auf die 70 %? 😉

Tesla hat die Transformation so richtig beschleunigt.

Beitrag veröffentlicht

von

Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.